Monat: Dezember 2015
Teilkrankschreibung: Vorbild Skandinavien
Statt wie bisher regelmäßig zu 100% krank zu schreiben, soll es in Zukunft auch die Möglichkeit geben, in Abstufungen krank geschrieben zu werden. Diese Möglichkeit einer „Teilkrankschreibung“ hat der Sachverständigenrat zur „Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen“ vorgeschlagen. Ein Sondergutachten führt, dass diese Regelung der Situation und den Leistungsmöglichkeiten Erkrankter flexibler entgegen kommt. Länder wie Schweden, Norwegen, Dänemark oder Finnland haben flexiblere Modelle zur Krankschreibung bei Arbeitsunfähigkeit bereits in den 1990er-Jahren eingeführt. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier: http://www.personalpraxis24.de/aktuelles/nachrichten/?user_aktuelles_pi1[aid]=330776&cHash=fe882cace18e2b06ea065eb8106d41dd
AL-Versicherung bleibt 2016 stabil
Wie Frank-Jürgen Weise, der Chef der Bundesagentur für Arbeit, in einem Artikel in der Wirtschaftswoche sagt, sollen die Beiträge im kommenden Jahr stabil bleiben. Auch die Auswirkungen der Flüchtlingskrise seien überschaubar. Erwartet wird dadurch zwar ein Anstieg um 160.000 Personen im Jahresdurchschnitt. Gleichzeitig soll aber die Erwerbslosigkeit bei der einheimischen Bevölkerung weiter abnehmen. Grund hierfür sei die weiterhin hohe Nachfrage der Unternehmen nach qualifizierten Arbeitnehmern. Im gleichen Zug antwortete er auf die Frage, ob der Arbeitslosenversicherungsbeitrag aufgrund der erwarteten Mehr-Belastungen erhöht werden müsse, mit einer klaren Absage. Auch aufgrund des guten Wirtschaftens in diesem Jahr, können die Beitragssätze stabil gehalten werden.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.wiwo.de/politik/deutschland/ba-chef-weise-arbeitslosenversicherung-bleibt-2016-trotz-fluechtlingshoch-stabil/12706222.html